
Auftreten und Verhalten
Verhalten
Hierarchie und Respekt:
Die Yakuza folgt einer strengen Hierarchie, in der Respekt gegenüber höhergestellten Mitgliedern von größter Bedeutung ist. Junge Mitglieder genannt "Kohai" respektieren und gehorchen ihren älteren "Senpai" oder "Aniki" (Brüder).
Ehrenkodex:
Die Yakuza folgt einem Ehrenkodex bekannt als "Yakuza-Giri", der Werte wie Loyalität, Respekt, Mut und Selbstbeherrschung betont. Einhaltung dieses Kodex ist für die Mitglieder von großer Bedeutung und beeinflusst ihr Verhalten und ihre Entscheidungen.
Kriminelle Aktivitäten:
Obwohl die Yakuza viele traditionelle Werte betont, ist sie auch stark in illegale Aktivitäten wie Glücksspiel, Prostitution, Drogenhandel, Waffendeals, Schutzgelderpressung und Geldwäsche verwickelt. Diese Aktivitäten sind oft von Gewalt, Korruption und illegalen Geschäften geprägt.
Geschäftsinteressen:
Die Yakuza ist auch in legitime Geschäftsaktivitäten wie Immobilien, Unterhaltung und Finanzen involviert. Sie nutzen oft ihre finanzielle und politische Macht um Einfluss zu nehmen und ihre Geschäftsinteressen zu fördern.
Auftreten
Eigene Vokabular: Die Yakuza hat ein eigenes Vokabular von Begriffen und Ausdrücken die spezifisch für ihre Organisation sind.
Geheime Codes und Handzeichen: Neben der verbalen Kommunikation verwenden Yakuza-Mitglieder auch geheime Codes und Handzeichen um Nachrichten auszutauschen und sich untereinander zu identifizieren.
Vermeidung von Direktheit: Die Sprache der Yakuza ist oft indirekt und vorsichtig formuliert, um Missverständnisse zu vermeiden und den gegenseitigen Respekt innerhalb der Organisation zu wahren.
Respektvolle Anrede:
Respektvolle Anrede: In der Yakuza-Kultur ist es üblich respektvolle Anreden und Titel zu verwenden, um Hierarchien innerhalb der Organisation zu betonen. Ältere Mitglieder werden oft mit speziellen Titeln wie "Aniki" (Bruder) oder "Senpai" angesprochen.